Die Künstlerin Sylvia Sachse
„Mein Leben hat das Ziel, Bilder zu malen, die andere Menschen berühren“

Werdegang & Entwicklung
Geprägt von der Methode ihrer Kunst-Dozenten Heribert Losert und Iring de Brauw, sowie von der freien Malerei der Waldorfpädagogik entwickelte Sylvia Sachse über Jahre ihren ganz eigenen künstlerischen Ausdruck, der in einigen sehr erfolgreichen Ausstellungen Anklang fand. Den Leitsatz der Anthroposophie und freien Waldorfpädagogik „Entfaltung zur Menschlichkeit durch schöpferische Arbeit“ lebt sie als Person und setzt ihn in ihrer Malerei um. Dadurch entwickelte sie in ihren Darstellungen eine Tiefe und Authentizität, die den Betrachter immer wieder sehr stark emotional berührt. Neben ihrer eigenen schöpferischen Arbeit war sie 14 Jahre lang in der Kursarbeit tätig, wo sie sich engagiert der künstlerischen Entwicklung ihrer Schüler widmete.
In einer persönlichen Krise bekam sie ein Buch von C.G.Jung über Mandalas in die Hände gespielt. Sofort fühlte sie, dass sie eine neue Entfaltungsmöglichkeit entdeckt hatte. Sie begann sich gründlich mit der Jahrhunderte alten Mandala-Malerei auseinander zu setzen, vor allem auch mit den individuellen Mandalas, die der freien Fantasie entspringen und deren Herstellung laut Jung sogar therapeutische Wirkung haben könne. Ihre ersten eigenen Mandalas entstanden. Die typische Form eines Mandalas - von Jung auch Urformen oder Archetypen genannt - begegnete ihr von nun an überall, wo sie genauer hinblickte. In der Natur, in ihrem Garten in der Form von Blütenkelchen, Zapfen und Muscheln. Ein Bewußtsein für diese Gesetzmäßigkeiten oder Muster entstand. Mit Zirkel und Bleistift arbeitete sie aus dem Mittelpunkt eines Blatt Papieres konzentrisch in alle Richtungen. Dabei entwickelte sie im Laufe der Zeit ihre ganz eigene Maltechnik.
Viele weitere Mandalas entstanden, die Stück für Stück die Ordnung in ihrer Seele und Geborgenheit in ihrer eigenen Mitte wiederherstellten. Das Heilsame der Mandalas konnte sie hier an sich selbst erleben. Die Wahrnehmung und stückweise Harmonisierung ihrer eigenen Innenwelt. Sie entschied sich, die Bilder als hochwertigen Kunstdruck zum Verkauf anzubieten. Über 50 verschiedene Mandalas dokumentieren diesen kreativen und heilsamen Prozess und geben dem Betrachter die Möglichkeit, auch einen Blick in das eigene Innere zu wagen.
Ausstellungen
Schlossgalerie in München-lsmaning
Waldorfschule München-Daglfing
Galerie Atnno, Hanau
Schlossgalerie in München-lsmaning
Galerie Cyclus, Stuttgart
Kulturzentrum Aktion Lebensqualität e.V. München
Galerie Proline, München
Ramada Parkhotel
- Kunstförderung - München
Grosse Einzelausstellung i.d. Schlossgalerie München-lsmaning (mit Katalog & Video)
Galerie Heruet, Paris
Kulturzentrum MJC Vincennes/Sorano,
Vicennes bei Paris
Chateau Royal d' Amboise -
La Fondation Saint-Louis
Salon 94 - Les Artistes Francais, Paris
Einzelausstellung im Centre Chaillot, Galliera, Paris, Ave. George V
Einzelausstellung Praxis
Dr.Theil / Dr. Herfurtner
Einzelausstellung Schlosspavillion Ismaning
Einzelausstellung Galerie Ruf
im Gasteig, München
Gemeinschaftsausstellung Galerie Ruf, Am Oberanger, München
Kunstprojekt "Aktion Glückscard"
Grosse Einzelausstellung Katholische Hochschulgemeinde TU München
Gemeinschaftsausstellung Galerie Ruf zum Schillerjahr
Große Einzelausstellung in der Galerie 729 im Lehel, München
Filmbericht in BR-alpha im Rahmen der Serie KUNSTRAUM über die künstlerische Arbeit von Sylvia Sachse
Einzelausstellung in der Galerie Wimmer, Briennerstraße 7, München
Aufbau des Internetshop mit Mandala-Kunstdrucken
1983
1984
1985
1986
1986
1989
1991
1991
1992
1993
1993
1994
1994
1995
1995
1998
1999
2000
2002
2008
2009
2010
2012
2012
2014
2010 - present
2010 - present